Kletterkogel Wandertag
Zusammen mit dem Jack Wolfskin Store Kassel wanderten wir am 6. November bei bestem Herbstwetter im schönen Nordhessen. Wir starteten gemeinsam an der Haltestelle Druseltal. Der Weg führte uns zunächst über die aussichtsreiche Dönche hin zum Bismarkturm. Nach einer kleinen Aussichtspause wanderten wir auf schönen gelbbraunen Blättern Richtung hohes Gras. Nachdem wir den Sichelbachteich rechts liegen gelassen haben kamen wir am höchsten Punkt, dem Herkules , an. Hier gönnten wir uns eine kurze Pause und Stärkung um dann wieder zu Startpunkt zu gelangen. Du möchtest bei der nächsten Wanderung dabei sein?
Melde dich bei unserem kostenlosen Newsletter an.
→ Anmeldung Newsletter
Sollte der Button bei dir nicht funktionieren, schreib uns einfach eine Mail an info@kletterkogel.de


















Diemeltal im Herbst








Produktempfehlungen:
- Vaude Skomer Fleece Jacke aus recycelter Wolle
- Falke TK2 Socken










Produktempfehlungen:
- Meindl Ohio 2 GTX (Leichtwanderschuhe)
- Fjällräven Karl Pro/Karla Pro (wasserabweisende Wanderhose)
- Deuter AC 18 (Tagesrucksack)
- Tatonka Thermoskanne (für die innere Wärme)
Mittenwalder Höhenweg – Karwendelgebirge
Frühaufsteher können die ganze Tour ohne Gondelfahrt bewältigen. Hier ist allerdings absolute Kondition angebracht. Wir haben die „Spätaufsteher“- Variante gewählt und sind um 8:30 an der Warteschlange der Karwendelbahn angekommen. Unsere Befürchtung, dass der Steig überlaufen ist, hat sich zum Glück nicht bestätigt.
Ab der Bergstation sind es etwa 10 Minuten Wanderweg zum Höhenwegseinstieg. Vom Start bis zum Ende des Klettersteigs, der Kategorie B, verläuft die Route über Leitern, einer Rinne und am Grat entlang. Immer wieder Bergauf und -ab mit neuen imposanten Ausblicken.
Vom Brunnsteinanger dann ein langer und teils steiler Abstieg zur Brunnensteinhütte. ( Hier kann man sich ein kühles Getränk gönnen!) Von dort weiterer Abstieg nach Mittenwald (Hier sollte man sich auch die lange Nepalbrücke, die sich über eine tiefe Schlucht spannt, nicht entgehen lassen.) Nach etwa 25 Min. Fußweg im Tal hat man wieder den Ausgangspunkt erreicht.







Ausrüstungsempfehlung:
- Petzl Scorpio Eashook Klettersteigset
- Black Diamond Vector Helm
- Mammut Wallrider Kletterhelm
- Klettersteighandschuhe
- Tagesrucksack Wanderstöcke Leki - Black Diamond
- Festes Schuhwerk z.B Scarpa ZG Trek oder Meindl Borneo
Wandern mit dem Kletterkogel
Das Wetter hätte nicht besser sein können. Morgens um 10 Uhr starteten wir auf dem Wanderparkplatz Falkenstein bei Elmshagen.
Die 12Km Rundwanderung führte uns auf einem Teil des Habichtswaldsteiges entlang. Ein Hauptziel war die Bergruine Falkenstein, von dieser wir einen super Ausblick hatten. Zur Abrundung des Wandertages gab es am Ziel Getränke und Grillgut.
Ein besonderer Dank gilt Claudia Thöne, Wanderführerin der TAG Habichtswald für die schönen Eindrücke und Geschichten.
Das Wetter hätte nicht besser sein können. Morgens um 10 Uhr starteten wir auf dem Wanderparkplatz Falkenstein bei Elmshagen.
Die 12Km Rundwanderung führte uns auf einem Teil des Habichtswaldsteiges entlang. Ein Hauptziel war die Bergruine Falkenstein, von dieser wir einen super Ausblick hatten. Zur Abrundung des Wandertages gab es am Ziel Getränke und Grillgut.
Ein besonderer Dank gilt Claudia Thöne, Wanderführerin der TAG Habichtswald für die schönen Eindrücke und Geschichten.
















Rundwanderung Brasselsberg










Empfehlungen:
- La Sportiva Wanderhalbschuhe TX 4 GTX (leichter,wasserdichter Schuh für Nordhessens Berge)
- Osprey Hikelite 18 Liter (Kleiner Tagesrucksack- Jacke- Verpflegung usw.)
- Icebreaker Funktionsshirt (Temparaturausgleichendes Material, schnell trocknend)
- Mammut Runbold Pants (Leichte, elastische Hose, schnell trocknend)
Caro + Jason auf dem Kellerwaldsteig
Zu Corona Zeiten das Draußensein erleben, das haben unsere Kunden Caro und Jason jetzt im Mai auf ihrer Wandertour in unserem schönen Nordhessen erlebt. Einfach erreichbar, ohne großen Aufwand. Hier ihr Bericht in Kurzversion/Stichpunkten + seht euch die Bilder an.
Jason: Start in Gellershausen vom Wanderparkplatz. Die erste Nacht nach 20km in der Nähe der Stahlquelle, die zweite Nacht kurz nach Bad Zwesten 35km. In Schönstein sind wir dann ausgestiegen und mit ÖPNV zurück zum Auto. Unterwegs sehr abwechslungsreiche Natur und eine sehr gute Beschilderung. Problemlos ohne GPS möglich.
Carolin: Kunstwerke der Ars Natura Stiftung auf dem Weg. Historische Hüte- und Süntelbuchen mit Infotafeln über deren Nutzung / Geschichte in der Nähe von Odershausen. Von der Stahlquelle nach Odershausen Aufstieg durch eine kleine, wunderschöne Kaskadenschlucht. Gebietsweise starke Beeinträchtigung der Bäume durch Trockenheit und Borkenkäfer. Der Kellerwaldturm am Wüstegarten (höchste Erhebung im Naturpark).Wunderschöne, riesige Buchen in den Wäldern.
Danke an die Beiden vom Team Kletterkogel










Beispielprodukte von der Tour (in unserem Sortiment erhältlich):
- Deuter Trinkblase 2.0 Liter (Durch ständiges Trinken beim Laufen minimiert sich die Gefahr der Dehydrierung )
- Fjällräven „Karl“ Wanderhose (Dichtgewebstes und gewachstes Material – Mückensicher – UV geschützt und schnelltrocknend)
- Lowa Levante Gtx Womens ( leichter, wasserdichter Wanderschuh mit einem ¾ hohen Schaft, welcher vor dem Umknicken schützt)